Erinnerungen an Johann Blank ()
Pfarrer in Eschbach
![]() |
Seine
Königliche Hoheit der Großherzog haben mittelst höchster Entschließung
aus Großherzoglichem Staatsministerium vom 2. Juni l.J. aus der Zahl
der von dem Herrn Erzbischof der Großherzoglichen
Staatsregierung vorgeschlagenen drei Bewerbern den Pfarrverweser Johann
Blank in Eschbach für die Pfarrei Eschbach, Landkapitels Breisach,
gnädigst zu designiren geruht, und hat derselbe am 21. Juli l.J. die
kirchliche Einsetzung erhalten. Großherzoglich Badisches Regierungsblatt 1862, Seite 329 Pfarrer Johann Blank von Eschbach 1859-80 in Eschbach förderte die Wallfahrt sehr, bringt 1860 das Medaillon mit den Wallfahrtszeichen wieder auf den Lindenberg. Er kommt dann wegen seiner Beziehung zu Ingenbohl / Menzingen / Gubel als Spiritual nach Hegne. Teilnehmer an der elften General-Versammlung der katholischen Vereine Deutschlands vom 12.bis 15. September 1859 in Verhandlungen der elften Generalversammlung der katholischen Vereine Deutschlands vom 12.bis 15. September 1859 zu Freiburg i.Br. Amtlicher Bericht - Herdersche Verlagshandlung 1860 Blank, J. Pfarr-Rektor a.D. im Kloster Hegne b. Radolfszell am 29. Juni 1904 Freiburger Diözesan-Archiv, Bände 32-33, 1904, Seite 459 |