Burgen im Dreisamtal Thomas Zotz |
Berichte der Naturforschenden Gesellschaft Freiburg i. Br., 99, S. 195 - 212, Freiburg 2009 |
![]() |
Freiburg und das Dreisamtal. Holzschnitt aus Gregor Reisch, Margarita philosophica, Straßburg 1504 (aus: Zauberisches Dreisamtal, S. 117) |
![]() |
Das Dreisamtal als Burgenlandschaft. Kartenausschnitt (aus: Die Burgen im nördlichen Breisgau, I. Nördlicher Teil, Halbband L-Z, Beilage). |
![]() |
Schloss Ebnet. Foto von der Gartenseite (aus: Zauberisches Dreisamtal, S. 132). |
![]() |
Schloss Weiler. Rekonstruktionsversuch von Eduard Schuster nach der Abbildung auf der Sebastianstafel in der Schlosskapelle Stegen (16. Jh.) (aus: Zauberisches Dreisamtal, S. 138). |
![]() |
Burg. Ausschnitt aus der Deutschen Grundkarte.(aus: Die Burgen im nördlichen Breisgau, I. Nördlicher Teil, Halbband A-K, S. 80). |
![]() |
Burgruine Falkenstein. Lithographie von 1887. (aus: Zauberisches Dreisamtal, S. 82). |
![]() |
Grabplatte des Ritters Kuno von Falkenstein (f 1343) in der Kirche von Kirchzarten. (aus: Kirchzarten, S. 198). |
![]() |
Kirchzarten, Talvogtei Grundriss, (aus: Die Burgen im nördlichen Breisgau, I. Nördlicher Teil, Halbband A-K, S. 247). |
![]() |
Kirchzarten, Talvogtei. Federzeichnung von Franz Lederle 1881. (aus: Zauberisches Dreisamtal, S. 120). |
![]() |
Luftbild der Burgstelle Wiesneck (1994). (aus: Die Burgen im nördlichen Breisgau, I. Nördlicher Teil, Halbband A-K, S. 68). |
![]() |
Grundriss der Burg Wiesneck. (aus: Zauberisches Dreisamtal, S. 125). |
![]() |
Das Zartener Becken. Foto mit Blick vom Frauensteigfelsen nach Westen (aus: Kelten und Alemannen im Dreisamtal, S. 2/3). |